Parallele Fahrradrouten sind sinnvoller als Schutzstreifen
Die IHK sieht Schutzstreifen für Radfahrer, wie sie im Mobilitätskonzept geplant sind, kritisch. Besser wären parallele Fahrradrouten abseits der Hauptverkehrsstraßen.
View ArticleMit dem Rad sicher zur Schule – und viel weiter
Die Debatte über den Radverkehr konzentriert sich auf Routen entlang der Hauptachsen. Warum eigentlich, fragt sich SPD-Ratsmitglied Andreas Ebert. In Refrath kennt sich der Bauingenieur gut aus - und...
View ArticlePresseschau 30.6.2016
Ein Banker für die Belkaw. Mehrheit für Mobilitätskonzept, aber der Bahndamm verhindert die Zustimmung der Grünen. Wohnungsbau belastet Kreuzung am Waatsack weiter. Fachwerk 33 verschwindet.
View ArticleAusschüsse verabschieden Mobilkonzept
Die zuständigen Ausschüsse haben mit großer Mehrheit das MobilK verabschiedet. Doch sofort zeigt sich, dass bei der Umsetzung zwischen CDU/SPD und Grünen unterschiedliche Ansichten herrschen.
View ArticlePresseschau 2.2.2013
Bergisch Gladbach gewinnt 93.000 Euro für Mobilitätskonzept - undfällt bei Rad-Test durch. Köln mischt sich in Streit um Kletterpark ein. Ehrenamtskarte eingeführt. Overather räumen "Ideereich" ab.
View Article„Mobile Mitte GL“ entsteht rund um Radstation
Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt der Bau der Radstation am S-Bahnhof. Drum herum sollen weitere moderne Mobilitätsdienste eingerichtet werden: vom Car-Sharing bis zur Stromtanke.
View ArticleLärmopfer befürworten Tempo-Limits
343 Bürger beteiligten sich an der Umfrage zum Lärmaktionsplan, die große Mehrheit beklagt sich über Straßenlärm. Der populärste Vorschlag zur Lärmminderung: Geschwindigkeitsbegrenzungen.
View ArticleNeuer Arbeitskreis für Bergisch Gladbachs große Fragen
Wohin mit Gewerbe, Industrie, Handel und Verkehr? Wohin entwickelt sich die Stadt? Das wollen Rat und Verwaltung nun beantworten - und fangen mit Ausschüssen, Beiräten und einem Arbeitskreis an.
View Article10 Leitziele für moderne Mobilität
Die Vorarbeiten für das Mobilitätskonzept sind erledigt. Am Dienstag soll der zuständige Ausschuss beraten - und zustimmen. Auf der Tagesordnung stehen zehn Leitziele, von der Verwaltung und externen...
View ArticleKleiner Ansatz für Schildgens große Verkehrsprobleme
Der Versuch der FDP, Profis mit einer Lösung die Verkehrsprobleme Schildgens zu beauftragen, stößt im Rat auf Ablehnung. Immerhin gelang ein Minimalkonsens: Nun sollen Studenten ran.
View ArticleRadfahrstreifen in Bensberg werden angelegt
Als erste konkrete Folge des Mobilitätskonzeptes werden jetzt neue Radfahrstreifen angelegt. Am Montag beginnen die Arbeiten dafür auf der Kölner Straße in Bensberg, einige Parkplätze fallen weg.
View ArticleMobilitätsmanagerin wechselt von Stadt zu Kreis
Als Mobilitätsmanagerin hat Franziska Wilbert Verkehrsprojekte der Stadt voran getrieben. Doch jetzt verliert die Stadt die gut qualifizierte Nachwuchskraft an die Kreisverwaltung. Das hat formale...
View ArticleMehr Straßenraum, mehr Spaß beim Radfahren
Wir haben die neuen Radfahrstreifen und Radschutzstreifen auf der Kölner Straße getestet und sind sehr zufrieden. Mit solchen Maßnahmen wird der Umstieg von 4 auf 2 Räder erleichtert - und ein Beitrag...
View ArticleCrashtest für das MobiK – und die Lokalpolitik
Die Radstreifen auf der Kölner Straße bringen die Anwohner auf: der Wegfall von 39 Parkplätzen schneide Arztpraxen von Patienten ab, es herrsche Parkchaos, niemand nutze die Streifen. Im Stadtrat...
View ArticleWohin mit den Radfahrern an der Kölner Straße?
Der ADFC greift die Argumente der Anwohner der Kölner Straße gegen die neuen Radstreifen im Detail auf. Auch er fordert im Details Nachbesserungen. Gleichzeitig sollten sich aber die Parteien hinter...
View ArticleRadaktivisten sehen Lösung für die Kölner Straße
ProVelo hat nachgemessen und grundsätzliche sowie handwerkliche Fehler bei der Einrichtung der Radstreifen auf der Kölner Straße entdeckt. Die Radler schlagen eine Lösung vor, die Rad- und Autofahrern...
View ArticleRadfahrer stellen BGL sehr schlechtes Zeugnis aus
303 Radfahrer haben beim Fahrradklimatest ihr Votum über Bergisch Gladbach abgegeben, das Ergebnis fällt ähnlich wie beim Eurovision Song Contest aus. Wir dokumentieren alle Details.
View ArticleStraßenbeleuchtung und Mobilitätskonzept
Der Austausch der Straßenlaternen im gesamten Stadtgebiet ist auch eine Chance, den Fußgängerverkehr zu stärken und dunkle Angsträume zu vermeiden. Die Praxis sieht anders aus.
View ArticleMobilitätsmanager Daniel Euler neu im Flügge-Team
Der studierte Geograf und passionierte Radfahrer Daniel Euler hat die Stelle des Mobilitätsmanagers in der Stadtverwaltung angetreten. Er kümmert sich um die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes - und...
View ArticleMobilitätskonzept: auch volkswirtschaftlich sinnvoll
Die Berechnungen von „Leben und Arbeiten in GL" sind methodisch unvollständig. Seriöse Studien bestätigen: Autofahren ist für den einzelnen und die Gesellschaft teurer als Radfahren und ÖPNV.
View Article