Quantcast
Channel: Mobilitätskonzept Archives - Bürgerportal Bergisch Gladbach
Browsing all 109 articles
Browse latest View live

Radfahrer stellen BGL sehr schlechtes Zeugnis aus

303 Radfahrer haben beim Fahrradklimatest ihr Votum über Bergisch Gladbach abgegeben, das Ergebnis fällt ähnlich wie beim Eurovision Song Contest aus. Wir dokumentieren alle Details.

View Article


Straßenbeleuchtung und Mobilitätskonzept

Der Austausch der Straßenlaternen im gesamten Stadtgebiet ist auch eine Chance, den Fußgängerverkehr zu stärken und dunkle Angsträume zu vermeiden. Die Praxis sieht anders aus.

View Article


Mobilitätsmanager Daniel Euler neu im Flügge-Team

Der studierte Geograf und passionierte Radfahrer Daniel Euler hat die Stelle des Mobilitätsmanagers in der Stadtverwaltung angetreten. Er kümmert sich um die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes - und...

View Article

Besser schmal als nix: ADFC fordert Zeitplan für MobiK

Im Verkehrsausschuss stehen die nächsten Schritte aus dem Mobilkonzept zur Debatte. Der ADFC verurteilt Versuche, bereits die ersten kleinen Maßnahmen zurückzunehmen. Statt dessen müsse die Umsetzung...

View Article

AUKIV: Ein schlechter Rat für Radfahrer

Immer wieder ging es in dieser Ausschusssitzung um den Radverkehr: auf der Buddestraße und der Kölner Straße, im Busbahnhof und auf dem Bahndamm, in der Fußgängerzone. Und immer wieder zogen die...

View Article


Presseschau 2.2.2013

Bergisch Gladbach gewinnt 93.000 Euro für Mobilitätskonzept - undfällt bei Rad-Test durch. Köln mischt sich in Streit um Kletterpark ein. Ehrenamtskarte eingeführt. Overather räumen "Ideereich" ab.

View Article

„Mobile Mitte GL“ entsteht rund um Radstation

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt der Bau der Radstation am S-Bahnhof. Drum herum sollen weitere moderne Mobilitätsdienste eingerichtet werden: vom Car-Sharing bis zur Stromtanke.

View Article

Lärmopfer befürworten Tempo-Limits

343 Bürger beteiligten sich an der Umfrage zum Lärmaktionsplan, die große Mehrheit beklagt sich über Straßenlärm. Der populärste Vorschlag zur Lärmminderung: Geschwindigkeitsbegrenzungen.

View Article


Neuer Arbeitskreis für Bergisch Gladbachs große Fragen

Wohin mit Gewerbe, Industrie, Handel und Verkehr? Wohin entwickelt sich die Stadt? Das wollen Rat und Verwaltung nun beantworten - und fangen mit Ausschüssen, Beiräten und einem Arbeitskreis an.

View Article


10 Leitziele für moderne Mobilität

Die Vorarbeiten für das Mobilitätskonzept sind erledigt. Am Dienstag soll der zuständige Ausschuss beraten - und zustimmen. Auf der Tagesordnung stehen zehn Leitziele, von der Verwaltung und externen...

View Article

Kleiner Ansatz für Schildgens große Verkehrsprobleme

Der Versuch der FDP, Profis mit einer Lösung die Verkehrsprobleme Schildgens zu beauftragen, stößt im Rat auf Ablehnung. Immerhin gelang ein Minimalkonsens: Nun sollen Studenten ran.

View Article

5 mal Bürgerbeteiligung in Sachen Mobilität & Verkehr

Das Mobilitätskonzept geht in die nächste Runde: Nachdem die Verwaltung die Ideen der Bürger in ein Konzept gegossen hat sind nun wieder die Bürger dran. Bei Veranstaltungen in fünf Stadtteilen.

View Article

Bürgerbeteiligung bringt Mobilitätskonzept 510 Anregungen

Bei den fünf Terminen zum Mobilitätskonzept haben die Bürger jede Menge Vorschläge gemacht, vor allem zum Radverkehr. Die werden jetzt geprüft, eingearbeitet oder verworfen.

View Article


Mobilitätskonzept: Planung ohne Rechnung

Das Mobilitätskonzept zeigt, dass für eine Gestaltung des Verkehrsmix an vielen Schrauben gedreht werden muss. Es ist aber nachlässig, die Wirtschaftlichkeit der Vorschläge nicht zu prüfen. Das hat ILA...

View Article

Mobilitätskonzept: auch volkswirtschaftlich sinnvoll

Die Berechnungen von „Leben und Arbeiten in GL" sind methodisch unvollständig. Seriöse Studien bestätigen: Autofahren ist für den einzelnen und die Gesellschaft teurer als Radfahren und ÖPNV.

View Article


Fußgängerzone soll bald für Radfahrer geöffnet werden

Die Öffnung der Gladbacher Fußgängerzone für Radfahrer ist umstritten, aber grundsätzlich schon 2016 beschlossen worden. Im Frühjahr soll das Radverbot nun fallen und eine „Zone des Miteinanders"...

View Article

Probezeit für Radfahrer in der Fußgängerzone

Bei der Bevölkerung stößt die geplante Öffnung der Fußgängerzone für Radfahrer auf große Vorbehalte, die Fachleute versprechen sich viel davon. Dennoch soll es zunächst eine Testphase geben. 

View Article


Radeln in der Fußgängerzone: Miteinander läuft’s

Im April wird die Fußgängerzone für Radfahrer geöffnet. Eine gute Sache, urteilt der ADFC. Dafür hat er Argumente - und viele Tipps, wie das Miteinander von Radfahrern und Fußgängern klappen kann.

View Article

Das Thema Mobilität bewegt den Kreis

Der ÖPNV und die Verknüpfung der Verkehrsmitteln: Diesen Themen muss sich Mobilitätskonzept RheinBerg stellen. Das ergab eine große Regionalkonferenz, die mehr als 120 Ideen erarbeitete.

View Article

Ein „verlorener Bürgersteig“ in der Scheidtbachstraße

Als der Autor feststellt, dass der Fußweg in der Scheidtbachstraße ins Leere läuft, stellt er einen Antrag beim „Ausschuss für Anregungen und Beschwerden“: Die Straße soll Einbahn- und Fahrradstraße...

View Article
Browsing all 109 articles
Browse latest View live